Ursprünglich war mein Motto etwas euphemistisch und nicht ganz ernst gemeint: "Mit dem Handtuchgarten zum Selbstversorger." Aber seit November 2023 haben wir einen Schrebergarten und sind dem Selbstversorgerdasein schon ein ganzes Stück näher gekommen. Wie wir dabei vorgehen, und was wir außerdem zum Schutz der Natur unternehmen, damit der Garten nicht nur uns, sondern auch möglichst viele einheimische Lebewesen ernährt, das zeige ich hier.
Wie früh ist das Jahr?
Es gibt diese Jahre, in denen alles schon Wochen vorher blüht (und es gibt sie immer häufiger). Dann kommt ein Kälteeinbruch, und das Leben erscheint wie eingefroren. Wie "früh" ist denn das aktuelle Jahr?
Eine Antwort darauf ist, die Blühzeitpunkte verschiedener Pflanzen über die Jahre zu vergleichen. Wann erscheint die erste Osterglocke? Wann blühen die Tulpen? Wann der Apfelbaum?
In unserem mini-Gärtchen habe ich in den letzten Jahren mehr als 50 Pflanzen, teilweise an verschiedenen Standorten, beobachtet und notiere mir jeweils den Tag der ersten voll ausgebildeten und geöffneten Blüte. Aus dem Vergleich der Jahre wird ersichtlich, wann ein Jahr "schneller läuft", als ein anderes, und wann es wieder zurück fällt. Und auch für ihren eigenen Garten bekommen Sie einige Tipps, auf was sie als nächstes achten müssen.
Wie liest man die Grafik?
Weiterlesen: Wie "früh" ist das Jahr? Blühzeitpunkte geben eine Antwort
Kommentar schreiben (0 Kommentare)